RC e.V.

Kurzchronologie

Der Verein RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. wurde im Jahr 1991 
mit dem Ziel gegründet, Wohnprojekte zur Enthospitalisierung zu schaffen, um vor allem Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Hilfebedarf ein neues Zuhause zu geben.

2007

01. Januar
Umbenennung des Wohnverbunds Oberhavel in Regionalverbund Oberhavel
28. Februar
Eröffnung des TBZ-Neubaus des Haus Barnimer Feldmark und Haus Hirschfelder Heide
16. März
Gründung der RC konsulting i rehabilitacja spólka z o. o. (RC kir), einer gemeinnützige GmbH polnischen acRechts der RC-FKR
16. Mai
Erweiterung der Re - We - Ca Beratung auf Berlin und Potsdam und Eröffnung der Beratungsstelle im Vivantes Klinikum Spandau
30. Juli
Eröffnung der Bar Pralnia (dt. "Waschbar"), erstes Projekt der RC kir mit geschützten Arbeitsplätzen in Torun

2006

15. August
Erweiterung des Mühlenhof auf 16 Plätze

2005

16. Juni
Einweihung der Gedenktafel am Haus Barnimer Feldmark für Regine Hildebrandt, die als Sozialministerin die Voraussetzungen für die Wohneinrichtung schuf
20. Juni
Eröffnung des Wohnprojekts Neue Welt in Nowa Wies Wielka bei Torun/Polen
01. Juli
Eröffnung des Haus Hirschfelder Heide der Re – We – Ca gGmbH in Werneuchen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
01. Dezember
Eröffnung des Tagesbeschäftigungszentrums der Re – We – Ca gGmbH in Rüdersdorf mit zwölf teilstationären Plätzen

2004

01. April
Eröffnung des Tagesbeschäftigungszentrums der RC-FKR in Torun/Polen
01. Juli
Eröffnung Betreutes Wohnen 2 der RC-FKR in Torun/Polen
14. September
Eröffnung der Beratungsstelle der Re – We – Ca gGmbH in Rüdersdorf bei Berlin
16. Dezember
Aufnahme der Re – We – Ca gGmbH in den Paritätischen Landesverband Brandenburg

2003

01. April
Eröffnung des Haus Roofensee in Stechlin/OTMenz, Kreis Oberhavel und Aufnahme in den Wohnverbund Oberhavel
01. September
Eröffnung Betreutes Wohnen 1 der RC-FKR in Torun in Polen
04. Dezember
REHA CONSULT e.V. übernimmt eine Patenschaft für einen jungen geistig behinderten Mann in Ägypten