Wir stellen vor
Fachdienste Psychologie und Pädagogik
In der täglichen Arbeit bei RC haben wir es mit Situationen und Verhaltensweisen zu tun, von denen wir uns provoziert fühlen, die uns wütend machen oder in denen wir uns nicht verstanden fühlen. Sowohl bei Klienten als auch bei Mitarbeitern ergeben sich Herausforderungen, die zu Unzufriedenheit und Frust führen. Wir stellen uns demnach die Frage, wie die Beziehung aus pädagogischer Perspektive sowohl für Klienten als auch für Mitarbeiter förderlich umrahmt werden kann. Konkret beschäftigt uns:
Was braucht der Klient im Hier und Jetzt und was braucht der Mitarbeiter, um diese Bedürfnisse zu versorgen, Verhalten besser zu verstehen und den guten Grund dahinter zu erkennen?
Mitarbeiter/innen
Team Psychologie

Diplompsychologin

M.Sc. Psychologin

M.Sc. Psychologin

M.Sc. Psychologin

M.Sc. Psychologin

M.Sc. Psychotherapeutin
Im zweiten Bereich lassen sich die mitarbeiterbezogenen Aufgaben subsummieren. Dazu gehören die Vorbereitung, Teilnahme und psychologische Stellungnahme in Perspektivgesprächen, auch im Rahmen des Case Managements, die Beratung der einzelnen Teams und die Teilnahme an Teambesprechungen und Visiten mit behandelnden Ärzten. Eine ebenso wichtige Rolle ist Qualifizierung aller Mitarbeiter bei Gesamt RC. In enger Zusammenarbeit mit dem RC campus organisieren wir Fort- und Weiterbildungen für die Mitarbeiter und führen diese übergreifend oder vor Ort in den Einrichtungen durch. Weitere Aufgaben können unter dem Begriff Besondere Aufgaben zusammengefasst werden. Diese bestehen in der Bearbeitung konzeptioneller Fragen- und Aufgabestellungen im Fachbereich Psychologie und in weiteren Bereichen von RC sowie die Mitarbeit an der Erstellung und Implementierung qualitätssichernder Verfahren und Dokumente.
Mitarbeiter/innen
Team Pädagogik

M.A. Erziehungswissenschaften

B.A. Rehabilitationspädagogik

B.A. Sozialpädagogik- und Management
Die Aufgabe des Bereichs Pädagogik ist es, gemeinsam die Bereiche und Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag zu überprüfen, auszuwerten und zu verändern, welche zum einen Einfluss auf unsere Fähigkeit zur Arbeitsbewältigung und pädagogische Haltung nehmen und andererseits das Erleben von Selbstbestimmung und Teilhabe des Klienten beeinflussen.
Wir legen den Fokus darauf, die Beziehung sowohl für Klienten als auch Mitarbeiter förderlich zu umrahmen, bieten pädagogische Beratung/ kollegiale Fallberatung bei Problemlagen, Räume für Reflexion und psychische Entlastung und unterstützen durch Workshops und Fortbildungen zu pädagogischen Themen und Fragestellungen. Hier wird sich der Fachdienst stetig weiterentwickeln, um den Bedürfnissen aller Beteiligten passgenau zu entsprechen.