Kurzchronologie
Wie alles begann...

- 24. April
Gründung des gemeinnützigen REHA CONSULT e.V. mit dem vorrangigen Ziel, Wohn- und Betreuungsangebote für geistig behinderte Menschen zu schaffen, die noch fehlplatziert in psychiatrischen Kliniken leben

- 4. Januar
- 7. September
- 1. Oktober
Gründung der REHA CONSULT gemeinnützige GmbH als Betreibergesellschaft von Angeboten für Menschen mit geistiger Behinderung
Mitgliedschaft der REHA CONSULT gGmbH im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Eröffnung der Wohnstätte Am Forsthaus in Steinförde, Landkreis Oberhavel, für Klienten aus den Nervenkliniken Brandenburg, Neuruppin, dem Psychiatrischen Pflegeheim Wittstock und der heiltherapeutischen Abteilung der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin

- 15. Juni
- 17. Juni
Eröffnung der Außenwohngruppe der Wohnstätte Am Forsthaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Gransee mit zehn Klienten aus Steinförde und den Nervenkliniken Neuruppin und Eberswalde
Gründung des Wohnverbunds Oberhavel mit der Einrichtung Wohnstätte am Forsthaus und der Außenwohngruppe in Gransee

- 1. April
- 7. April
- 6. Mai
- 22. Oktober
Eröffnung der Wohngemeinschaft Am Südhang in Gransee und Aufnahme in den Wohnverbund Oberhavel
Eröffnung des Bernardo-Timm-Haus in Berlin-Spandau mit 13 Klienten der heiltherapeutischen Abteilung der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
Eröffnung des Mühlenhof in Walsleben, Landkreis Ostprignitz, mit Klienten aus der Nervenklinik Neuruppin
Wahl von Michael Marterer als Vorstandsvorsitzenden und Heike Reinke als stellvertretende Vorsitzende des REHA CONSULT e. V.

- 1. Mai
Eröffnung der RC Ferienanlage in Stechlin/OT Menz, Kreis Oberhavel

- 14. Januar
- 11. Dezember
Eröffnung des Haus Barnimer Feldmark in Hirschfelde mit Klienten der Landesklinik Eberswalde und mehrerer Wohnstätten der Lebenshilfe im Kreis Barnim
Eröffnung des Eduard-Willis-Haus in Berlin-Spandau mit 16 Klienten der heiltherapeutischen Abteilung der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

- 2. Januar
- 6. November
Neue Geschäftsstelle des REHA CONSULT e. V. und der REHA CONSULT gGmbH im Eduard- Willis-Haus in Berlin-Spandau
Gründung der polnischen Fundacja Konsultingu i Rehabilitacji (RC-FKR) in Toruń/Polen mit dem Ziel, den Aufbau außerklinischer Betreuungsangebote für Menschen mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen in Polen zu unterstützen
Stifter: REHA CONSULT e.V.

- 1. April
- 1. September
- 4. Dezember
- 22. Dezember
Eröffnung des Haus Roofensee in Stechlin/OTMenz, Kreis Oberhavel und Aufnahme in den Wohnverbund Oberhavel
Eröffnung Betreutes Wohnen 1 der RC-FKR in Torun in Polen
REHA CONSULT e. V. übernimmt eine Patenschaft für einen jungen geistig behinderten Mann in Ägypten
Gründung der Re – We – Ca gemeinnützige GmbH als Betreibergesellschaft von Angeboten für Menschen mit erworbener Hirnschädigung

- 1. April
- 1. Juli
- 14. September
- 16. Dezember
Eröffnung des Tagesbeschäftigungszentrums der RC-FKR in Toruń/Polen
Eröffnung Betreutes Wohnen 2 der RC-FKR in Toruń/Polen
Eröffnung der Beratungsstelle der Re – We – Ca gGmbH in Rüdersdorf bei Berlin
Aufnahme der Re – We – Ca gGmbH in den Paritätischen Landesverband Brandenburg

- 16. Juni
- 20. Juni
- 1. Juli
- 1. Dezember
Einweihung der Gedenktafel am Haus Barnimer Feldmark für Regine Hildebrandt, die als Sozialministerin des Landes Brandenburg (1990-1999) die Voraussetzungen für die Wohneinrichtung schuf
Eröffnung des Wohnprojekts Neue Welt in Nowa Wieś Wielka bei Toruń/Polen
Eröffnung des Haus Hirschfelder Heide der Re – We – Ca gGmbH in Werneuchen, OT Hirschfelde mit acht stationären Wohnplätzen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Eröffnung des Tagesbeschäftigungszentrums der Re – We – Ca gGmbH in Rüdersdorf mit zwölf teilstationären Plätzen

- 15. August
Erweiterung des Mühlenhof auf 16 Plätze

- 1. Januar
- 28. Februar
- 16. März
- 16. Mai
- 30. Juli
Umbenennung des Wohnverbunds Oberhavel in Regionalverbund Oberhavel mit den Einrichtungen Wohnstätte Am Forsthaus, Haus Roofensee, der Außenwohngruppe am Ruppiner Tor und dem Betreuten Einzelwohnen in Gransee
Eröffnung des TBZ-Neubaus des Haus Barnimer Feldmark und Haus Hirschfelder Heide
Gründung der RC konsulting i rehabilitacja spółka z o. o. (RC kir), einer gemeinnützige GmbH polnischen Rechts der RC-FKR mit Angeboten zur beruflichen Rehabilitation und zur Förderung von Reintegration und Chancengleichheit
Erweiterung der Re - We - Ca Beratung auf Berlin und Potsdam und Eröffnung der Beratungsstelle im Vivantes Klinikum Spandau
Eröffnung der Bar Pralnia (dt. "Waschbar"), erstes Projekt der RC kir mit geschützten Arbeitsplätzen in Toruń

- 2. Januar
- 14. Januar
- 9. Oktober
Umbenennung des REHA CONSULT e. V. in RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e. V. sowie seiner Tochtergesellschaften in RC rehaconsult gGmbH und RC reweca gGmbH
Gründung Neuronales Netzwerk - Deutsche Stiftung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung - mit dem Ziel, den Aufbau adäquater Versorgungsstrukturen für menschen mit erworbenen Hirnschäden zu unterstützen. Stifter: RC rehaconsult gGmbH, Treuhänder: RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V.
Umzug und Erweiterung des Tagesbeschäftigungszentrums der RC reweca gGmbH in Rüdersdorf

- 16. Februar
- 25. November
Eröffnung des Haus Rüdersdorfer Grund - mit 16 stationären Wohnplätzen und 2 Kurzzeitplätzen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Offizieller Baubeginn für den Erweiterungsbau des Eduard-Willis-Hauses

- 1. Januar
- 1. Juni
- 18. Oktober
Betriebsübergang des Regionalverbund Berlin mit den Einrichtungen Eduard-Willis-Hauses und Bernardo-Timm-Haus von der RC rehaconsult gGmbH zum RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V.
Eröffnung des ambulant betreuten Wohnens in Rüdersdorf mit 6 Plätzen
Eröffnung des Erweiterungsbaus des Eduard-Willis-Hauses in Berlin-Spandau mit acht barrierefreien stationären Plätzen und zwei Kurzzeitplätzen für Menschen mit geistiger Behinderung

- 1. Januar
- 7. Juni
- 11. August
- 20. Oktober
Gründung des Regionalverbunds 1 mit den Einrichtungen Haus Barnimer Feldmark, Heide-Hof, Haus Hirschfelder Heide und Haus Rüdersdorfer Grund, dem Ambulant Betreutem Wohnen, dem TBZ Rüdersdorf und der Beratungsstelle Rüdersdorf
Umzug der Wohngemeinschaft Am Südhang und Erweiterung des ambulant betreuten Wohnens in Gransee (RC rehaconsult)
Gründung der RC reweca Berlin gemeinnützige GmbH als Betreibergesellschaft von Angeboten für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in Berlin
Richtfest RC-Hof in Werneuchen/OT Hirschfelde
16 Menschen mit erworbener Hirnschädigung - auch mit Orientierungsstörungen, Weglauftendenz und gravierenden Verhaltensstörungen - können ab dem Frühjahr 2012 auf dem RC-Hof leben und arbeiten

- 1. Juni
- 2. Juli
- 3. Dezember
Eröffnung des RC-Hofes (RC reweca) in Hirschfelde (Mitte 2013 Umbenennung in Heide-Hof)
Einführung des RC Wiki als interne Kommunikationsplattform für alle Mitarbeiter
Eröffnung des Tagesbeschäftigungszentrums Köpenick (RC reweca Berlin)

- 23. Mai
Umbennenung des RC-Hofs in Heide-Hof

- 14. Oktober
- 17. Oktober
Kauf des Grundstücks in Wilkendorf zur Eröffnung des zweiten Bauernhofs „Wilken-Hof“ (RC reweca)
Kauf einer Eigentumswohnung im Plathweg, Berlin OT Spandau zur Einrichtung von Mitarbeiterzimmern

- 1. Januar
- 1. Januar
- 2. Februar
Restrukturierung des RC e.V. und seiner Tochterunternehmen
Gründung der RC rehaconsult Berlin gGmbH
Eröffnung des Erweiterungsbaus der Wohnstätte am Forsthaus

- April
- Dezember
25-jähriges Bestehen des RC e.V.
RC wird Eigentümer der Miteinander gGmbH

- 1. Januar
- 29. September
Aus den Verbünden RV1 und RV2 wird der Regionalverbund Ost
Grundsteinlegung für unsere neue Einrichtung "Wilken-Hof"

- Juni
15-jähriges Bestehen des Familienentlastenden Dienstes der Miteinander gGmbH

- 1. Januar
- 11. November
Erweiterung des Vorstandes durch Andrej Marterer und Colja Marterer
Eröffnung des Wilken-Hofs in Altlandsberg

- 1. Januar
Erweiterung des Vorstandes durch Miriam Wappler

- 2. Januar
- 1. März
- 24. April
- 1. Juli
- 16. Juli
- 26. Juli
- 23. August
- 17. September
- 6. November
Die Geschäftsstelle in Tegel feiert 20-jähriges Bestehen
Abberufung Frau Ute Marterer als Geschäftsführerin der RC rehaconsult gGmbH
Ernennung Michael Marterer zum Geschäftsführer der RC rehaconsult gGmbH
30-jähriges Jubiläum des RC e.V.
Herr Colja Marterer legt die Vorstandstätigkeit nieder und übernimmt die Leitung der Abteilung Finanzen
Wiedergewählte Vorstände des RC e.V. Herr Michael Marterer (Vorstandsvorsitzender) Herr Andrej Marterer und Frau Miriam Wappler
Neue Einrichtungsleitung des WAH, WZP, WAS Frau Mandy Kandora
Neue Verbundleitung des RV-Ost und HBF Frau Andrea Räthel und Frau Sandra Bretzmann (stellv.)
Ernennung zusätzlicher Geschäftsführer der Gesellschaften:
RC rehaconsult: Andrej Marterer
RC reweca gGmbH: Michael Marterer, Andrej Marterer
MITEINANDER gGmbH: Andrej Marterer
Frau Miriam Wappler gibt die Geschäftsführung der RC reweca gGmbH ab
20-jähriges Jubiläum der polnischen Stiftung RC fkr